top of page
1000135738.png

Heuanalyse

Heu ist das Grundfutter für Pferde – doch nicht jedes Heu ist gleich gut geeignet. Eine präzise Heuanalyse gibt Aufschluss über Nährstoffe, wie Energie, Eiweiß, Zucker und Mineralstoffe, und hilft dabei, die Fütterung genau auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abzustimmen. So vermeidet man Über- oder Unterversorgung, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes und kann Futterkosten effizient steuern. Gerade für sensible Pferde, ältere Tiere oder Pferde mit Stoffwechselproblemen ist die Heuanalyse ein unverzichtbares Werkzeug für eine optimale Fütterung.

Heu kann in seiner Qualität stark schwanken – je nach:

  • Schnittzeitpunkt

  • Wetterbedingungen bei der Ernte

  • Pflanzenzusammensetzung

 

 

Die Analyse liefert genaue Werte zu:

  • Rohprotein

  • Energiegehalt (z. B. MJ oder ME)

  • Rohfaser

  • Zucker

  • Mineralstoffe (z. B. Ca, P, Mg, K)

​

​

 Futterration richtig berechnen

Nur mit den tatsächlichen Werten kann man bedarfsgerechte Rationen erstellen.

Ziel: Weder Unterversorgung noch Überversorgung.

​

​

 Gesundheitsrisiken vermeiden:

  • Zu viel Eiweiß kann zu Stoffwechselproblemen führen.

  • Ungleichgewichte bei Mineralstoffen → Risiko von z. B. Hufrehe.

  • Bestimmung von Schadstoffen oder hygienischer Qualität (z. B. Schimmel, Mykotoxine) möglich.

​

​​

 Wirtschaftlichkeit:

 

  • Hochwertiges Heu hat einen höheren Futterwert.

  • Man kann gezielter zukaufen oder ergänzen (z. B. mit Kraftfutter oder Mineralstoffen).

  • Vermeidet unnötige Kosten durch Überfütterung oder Leistungseinbußen.

bottom of page