top of page

Fragen & Antworten

Wie funktioniert eine Futterberatung und Rations-berechnung?

Anhand des Anamnesebogens erfrage ich bereits wichtige Informationen über die derzeitige Fütterungssituation. Nimm dir bitte ausreichend Zeit für die Beantwortung der Fragen und beantworte bitte alles wahrheitsgetreu. Bei unserem Termin besprechen wir alles rund um dein Pferd ( Vorgeschichte, Haltung, Krankheiten, eure Ziele etc.). Anschließend erstelle ich einen Futterplan und wenn nötig, eine Futterempfehlung. Die kommenden Wochen wirst du von mir intensiv betreut und wenn nötig, wird nachjustiert.

​

Bei der Rationsberechnung erstelle ich einen genauen Plan über den Mineral und Energiebedarf des Pferdes und den aktuellen Versorgungsstand.

Ist eine Heuanalyse oder ein Blutbild nötig?

Eine Heuanalyse ist für die Beratung nicht zwingend notwendig muss aber, wenn eine Rationsberechnung gewünscht ist, durchgeführt werden. Durch eine Heuanalyse kennt man die genaue Zusammensetzung des Grundfutters und kann Mängel in der Fütterung besser überprüfen. Beim Blutbild handelt es sich um eine Momentaufnahme, kann mir aber bei Krankheiten einen besseren Überblick über die derzeitige Situation geben.

Werden deine Wünsche bezüglich der Fütterung berücksichtigt?

Selbstverständlich nehme ich bestmöglich Rücksicht auf deine Wünsche. Dennoch berate ich dich nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte sich meine Meinung nicht mit deinen Wünschen vereinbaren erkläre ich dir natürlich, weshalb ich bei etwaigen Themen anderer Meinung bin.

Da ich Einsteller bin, kenne ich nicht die genaue Menge Heu. Ist das Schlimm?

Schlimm nicht, es macht eine Rationsberechnung nur schwierig. Heu ist die Basis jeder Fütterung. Daher bitte ich darum, dass du vor unserem Termin diese Information beim Stallbesitzer einholst oder die jeweiligen Heuportionen abwiegst.

bottom of page